Rollerderby

Rollerderby

Training

Freitag 19:30 – 21:00 Jahnhalle

Kader

Was ist Roller Derby überhaupt?

Das ist ein überwiegend von Frauen ausgeübter Vollkontakt-Teamsport auf Rollschuhen. Beim Roller Derby geht es darum, Punkte zu sammeln. Auf dem ovalen und flachen Spielfeld fahren zwei Mannschaften gegeneinander, bestehend aus vier Blockern und einer Jammerin. Die Jammerin holt Punkte, in dem sie die gegnerischen Blocker überrundet. Diese dürfen unter Einsatz des gesamten Körpers die Jammer daran hindern Punkte zu sammeln.

Und wo ist der Ball? Es gibt keinen. Jedes Team stellt eine Jammerin auf, die punktet indem sie Gegnerinnen überholt.

Spielablauf

Ein Spiel besteht aus zwei Halbzeiten á 30 Minuten. Dazwischen sind 15 Minuten Halbzeitpause. Eine Halbzeit ist in mehrere Jams unterteilt. Pro Jam stellt jedes Team eine Jammerin und vier Blockerinnen auf. Im ersten Durchgang der Jammerinnen durchs Pack wird die Lead Jammerin bestimmt und in den folgenden Durchgängen bekommen sie einen Punkt für jede Gegnerin die sie überrunden. Die Blockerinnen versuchen dabei die gegnerische Jammerin möglichst lange aufzuhalten. Der Jam endet nach 2 Minuten – oder vorzeitig durch Call off der Lead Jammerin. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten.

Spiel-Wörterbuch

Jammerin
trägt die Helmhaube mit Stern; kann als einzige Punkte für ihr Team sammeln

Blockerin
versuchen die gegnerische Jammerin nicht vorbei zu lassen

Pivot
trägt die Helmhaube mit Streifen; kann durch einen Star Pass zur Jammerin werden

Star Pass
die Pivot bekommt die Stern-Haube übergeben und wird neue Jammerin

Pack
größte Gruppe aus Blockerinnen beider Teams

Lead-Jammerin
die Jammerin, die als erste einmal alle Blockerinnen passiert; kann den Jam vorzeitig beenden indem sie wiederholt mit den Händen ihre Hüften berührt (=Call off)

Jam
zeitliche Untereinheit des Spiels; dauert maximal 2 Minuten; dazwischen sind jeweils 30 Sekunden Pause in der die Spielerinnen ausgewechselt werden

Initial Pass
der erste Durchgang einer Jammerin durchs Pack; dient der Bestimmung der Lead Jammerin; dabei werden keine Punkte gesammelt

Scoring Pass
pro gegnerischer Spielerin, die die Jammerin überrundet bekommt sie einen Punkt; nach jedem Durchgang durchs Pack zeigt ein Schiedsrichter die Punktezahl mit der Hand an

Penalty Box
Strafbank; begeht eine Spielerin einen Regelverstoß, muss sie 30 Sekunden in der Penalty Box absitzen

Track
das Spielfeld; eine Ovalbahn

Blocking Zonen
Körperteile, mit denen man Gegnerinnen treffen darf

Target Zonen
Körperteile, die man bei Gegnerinnen treffen darf

Kann man bei euch mitmachen?

Ja! Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitspielerinnen sowie Schiedsrichterinnen (skating und nonskating)! Unsere Recruiting Days finden jeweils im Frühling und Herbst statt.

Was ist der Recruiting Day? …ein offenes Schnuppertraining, bei dem euch Leihequipment gestellt wird und ihr euch selbst auf Rollschuhen versuchen und unseren Verein kennenlernen könnt. Danach beginnt dann ein neuer Anfängerkurs.

Muss man dafür schon skaten können und superfit sein um mitzumachen? Nein, gar nicht. Wir machen dich schon fit und skaten kannst du auch bei uns lernen. Wichtig ist nur, dass du über 18 bist.

Nehmt ihr auch Männer auf? Klar! Bei uns im Training sind alle Geschlechter willkommen.

Und wenn mir Vollkontakt zu krass ist? Dann kannst du trotzdem mit uns skaten und dich zB als Schiedsrichter*in engagieren.

Ich finde euch super, aber kann/darf/mag nicht skaten. Kein Problem, wir suchen immer motivierte Helfer*innen. Roller Derby ist ein selfmade Sport mit einer inklusiven Community und lebt vom Engagement aller Beteiligten.

Du hast noch mehr Fragen? Schreib uns an rollerderby@breisgaubeasts.de oder facebook.com/BFRDerby